AGB
1. Geltung
Diese AGB gelten für die Bestellung und Lieferungen von Waren aus dem Sortiment von Korean Byūtī GbR auf www.koreanbyuti.de in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Der Einbeziehung von eigenen allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
2. Vertragspartner
2.1. Verkäufer
Vertragspartner des Kunden für Bestellungen und Lieferungen aus dem Sortiment von Korean Byūtī GbR auf www.koreanbyuti.de ist:
Hasenweg 2, 22393 Hamburg
E-Mail: shop@koreanbyuti.de
(nachfolgend "Verkäufer" genannt).
2.2. Kunde
Kunde kann sowohl ein Verbraucher als auch ein Unternehmer sein.
a) Verbraucher
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
b) Unternehmer
Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(in den beiden Fällen nachfolgend "Kunde" genannt).
3. Vertragsabschluss
3.1. Liefergebiet
Das Liefergebiet ist Deutschland.
3.2. Unverbindliche Aufforderungen an den Kunden, Waren zu bestellen
Die Präsentation der Waren im Internetshop des Verkäufers stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur unverbindliche Aufforderungen an den Kunden, Waren zu bestellen. Durch Klicken auf den Button „JETZT KAUFEN“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Ware ab und ist mit der Geltung dieser AGB einverstanden.
3.3. Bestellvorgang
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
- Auswahl und Anzahl der gewünschten Ware durch Betätigung des Buttons „IN DEN WARENKORB“.
- Prüfung der Angaben im Warenkorb.
- Betätigung des Buttons „KASSE“.
- Auswahl der Zahlungsmethode, Eingabe der Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) und die Lieferungsanschrift.
- Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten durch Betätigung des Buttons „BESTELLUNG ÜBERPRÜFEN“.
- Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „JETZT KAUFEN“.
Der Kunde kann jederzeit vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen.
3.4. Annahme des Angebots durch den Käufer
Wann der Vertrag mit Korean Byūtī GbR zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:
- PayPal, PayPal express
Im Bestellprozess wird der Kunde auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort kann er seine Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordert der Verkäufer PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nimmt dadurch das Angebot des Kunden an.
- Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über Apple Pay bezahlen zu können, muss der Kunde bei dem Dienstanbieter Google registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Nach Eingang der Zahlungsbestätigung nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden an.
- Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung übermittelt der Kunde dem Verkäufer gleichzeitig seine Kreditkartendaten. Nach seiner Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordert der Verkäufer das Kreditkartenunternehmen des Kunden zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nimmt dadurch das Angebot des Kunden an.
- Klarna
Im Bestellprozess wird der Kunde auf die Webseite des Online-Anbieters Klarna weitergeleitet. Dort kann er seine Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung bestätigen. Nach Eingang der Zahlungsbestätigung nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden an.
3.5. Art und Frist zur Annahme des Angebots durch den Verkäufer
Der Verkäufer kann die Annahme des Angebots generell innerhalb von fünf Werktagen ab Eingang der Bestellung des Kunden erklären,
- indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist,
oder
- indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist,
oder
- indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
Gibt der Verkäufer innerhalb dieser Frist keine Annahmeerklärung ab, wurde die Bestellung des Kunden vom Verkäufer nicht angenommen.
3.6. Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über www.koreanbyuti.de:
Der Verkäufer sendet den Käufer die Bestelldaten und seine AGB per E-Mail zu. Die AGB können jederzeit auch unter
eingesehen werden. Die Bestelldaten des Kunden sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
3.7. Bestellabwicklung
Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
4. Warenverfügbarkeit, Selbstlieferungsvorbehalt
4.1. Warenverfügbarkeit
Ist zum Zeitpunkt der Bestellung bei Korean Byūtī GbR bestellte Ware nicht verfügbar, behält sich Korean Byūtī GbR vor, die Bestellung der Ware nicht anzunehmen, so dass kein Vertrag zustande kommt. Hierüber wird der Kunde informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich rückerstattet.
4.2. Rücktritt
Korean Byūtī GbR ist zum Rücktritt berechtigt, wenn trotz eines entsprechend abgeschlossenen Deckungsgeschäftes aus von Korean Byūtī GbR nicht zu vertretenden Gründen keine Belieferung durch den Zulieferer von Korean Byūtī GbR erfolgt. Korean Byūtī GbR wird den Kunden hierüber unverzüglich informieren.
5. Zahlung
5.1 Währung
Alle Preise auf www.koreanbyuti.de sind in Euro und verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
5.2. Zahlungsarten
Dem Kunden stehen die beim Abschluss des Bestellprozesses angezeigten Zahlungsarten zur Verfügung.
Derzeit sind die folgenden Zahlungsarten möglich:
- PayPal, PayPal Express
Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden) (z. B. PayPal, PayPal Plus, Braintree); Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b)
DSGVO); Website: https://www.paypal.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
- Apple Pay
Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); Dienstanbieter: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); Website: https://www.apple.com/de/apple-pay/ ;
Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
- Visa
Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); Dienstanbieter: Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, GB; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); Website: https://www.visa.de; Datenschutzerklärung: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html
Grundlage Drittlandtransfers: Angemessenheitsbeschluss (GB)
- Mastercard
Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); Dienstanbieter: Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); Website: https://www.mastercard.de/de-de.html; Datenschutzerklärung: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
- Klarna
Zahlungsdienstleistungen (technische Anbindung von Online-Bezahlmethoden); Dienstanbieter: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden; Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO); Website: https://www.klarna.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.klarna.com/de/datenschutz
6. Liefer- und Versandbedingungen
6.1. Bietet der Verkäufer den Versand der Ware an, so erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.
6.2. Innerhalb Deutschlands ist die Lieferung versandkostenfrei, sofern ein Kauf mit einer Mindestbestellsumme von 69,99 Euro getätigt wird. Maßgeblich ist der Wert pro Kauf. Für Bestellungen unter der Mindestbestellsumme sind die Versandkosten vom Käufer zu tragen. Die Höhe der Versandkosten richtet sich hierbei an den Preisangaben der vom Verkäufer ausgewählten Spedition bzw. des Versanddienstleisters.
6.3. Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
6.4. Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht benannt hat.
6.5. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.
6.6. Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
6.7. Im Fall einer teilweisen Retoure hat der Kunde die Versandkosten zu übernehmen, sofern der Wert der gesamten Bestellung, die behalten werden, unter dem Betrag von 69,99 Euro liegt. Es wird darauf hingewiesen, dass lediglich ungeöffnete und originalverpackte Artikel retourniert werden können.
7. Eigentumsvorbehalt
Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
8. Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher
8.1. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
8.2. Widerrufsbelehrung
Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
9. Mängelhaftung (Gewährleistung)
Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:
9.1. Handelt der Kunde als Unternehmer,
- hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung;
- beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware;
- sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen;
- beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
9.2. Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen ggf. bestehenden gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt bleiben.
9.3. Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
9.4. Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
9.5. Im Falle eines Sachmangels hat der Käufer die Form der Nacherfüllung zu wählen: Ersatzlieferung oder Nachbesserung. Sollte jedoch die gewählte Form der Nacherfüllung nur mit unverhältnismäßigem Kostenaufwand möglich sein, ist der Verkäufer dazu berechtigt, die andere Form der Nacherfüllung zu wählen. Die Kosten der Nacherfüllung trägt der Verkäufer. Scheitert die Nacherfüllung, ist der Käufer dazu berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis zu mindern.
- Mangelhafte Waren sind an den Verkäufer zurückzusenden, es sei denn, der Käufer hat sich dazu entschlossen, den Kaufpreis zu mindern.
- Mängelansprüche verjähren nach 2 Jahren, beginnend ab dem Zeitpunkt der Auslieferung der Ware an den Käufer.
- Die Kosten für die Rücksendung im Falle eines Mangels sind vom Verkäufer zu tragen.
9.6. Es wird darauf hingewiesen, dass Produktabbildungen nicht immer dem tatsächlichen äußeren Erscheinungsbild eines Produkts entsprechen müssen, da diese beispielsweise auf Sortimentserneuerungen des Herstellers zurückzuführen sind. Mängelansprüche bestehen insofern nicht.
10. Schadensersatz
10.1. Für Schadenersatzansprüche wegen Verletzung einer Pflicht aus dem Vertragsverhältnis gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Gleiches gilt für Schadensersatzansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz.
10.2. Sämtliche Hinweise auf den Verpackungen und Beilegern sind zu beachten. Für eine davon abweichende Anwendung und/oder Handhabung wird keine Haftung übernommen.
11. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Regelungen des UN-Kaufrechts (CISG). Für alle sich aus dem Vertragsverhältnis mittelbar oder unmittelbar ergebenden Streitigkeiten gilt Hamburg als Gerichtstand als vereinbart. Erfüllungsort ist Hamburg.
12. Alternative Streitbeilegung
12.1. Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
12.2. Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
13. Schlussbestimmungen
13.1. Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis umfassend und abschließend. Änderungen und Ergänzungen bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.
13.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
13.3. Der Kaufvertrag wird ausschließlich in deutscher Sprache abgeschlossen. Deutsch ist Vertragssprache.
13.4. Sofern der Käufer Unternehmer ist oder er keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder einem anderen EU-Mitgliedsstaat hat oder der Kunde seinen Wohnsitz nach Geltung dieser AGB ins Ausland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort bei Klageerhebung nicht bekannt ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.